Indien
Kommunikation
Anmerkung
Telefon
Die Landesvorwahl ist 0091. Der führende Anbieter Airtel bietet einen guten Service. Fest- und Mobilnetze bestehen auch in abgelegeneren Gebieten, jedoch manchmal mit Einschränkungen. Gebühren sind niedriger als in Europa, jedoch sind Internet-Dienste teurer. Öffentliche Telefone werden meist mit Karten genutzt, die am Kiosk oder in Geschäften für Elektrowaren verkauft werden. Internationale Gespräche können von Telefon-Cafés getätigt werden. Skypen ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um mit der Heimat in Kontakt zu bleiben.
Mobiltelefon
GSM 900/1800. Der Sende-/ Empfangsbereich für Mobilfunk deckt von einigen Nationalparks abgesehen fast das ganze Land ab. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Außerdem kann man indische Prepaid-Karten erwerben. Touristen, die mit einem elektronischen Visum einreisen, erhalten eine kostenlose SIM-Card.
Fax
Die meisten 5-Sterne-Hotels sowie die Büros des
Overseas Communication Service bieten Faxdienste an.
Internet/E-Mail
Internetanbieter ist u.a. Narmada
(Internet:
www.narmada.net.in). Internet-Cafés sind landesweit vorhanden. Drahtlosen Zugang zum Internet via Wi-Fi bieten viele Hotels und auch zunehmend Internet-Cafés.
Telegramme
Können in großen Hotels und in Telegraphenämtern größerer Städte rund um die Uhr aufgegeben werden.
POST- UND FERNMELDEWESEN
Luftpost nach Europa benötigt etwa eine Woche. Briefmarken werden oft auch in Hotels verkauft.
Deutsche Welle
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der
Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet:
www.dw-world.de) anzufordern.