Bhutan
Bhutan
Allgemeines
Lage
Südasien, Himalaja.Fläche
38.364 qkm (14.812 qm).Bevölkerungszahl
741.919 (2015).Bevölkerungsdichte
19,3 pro qkm.Hauptstadt
Thimphu (Thimbu).Staatsform
Konstitutionelle Monarchie seit 1969. Souveräner Staat, seit 1971. Verfassung von 2005. Zweikammerparlament: Tshogdu (Ständeparlament) - 105 der 150 Mitglieder werden alle 3 Jahre direkt gewählt (1 Stimme pro Familie), die restlichen Sitze werden von 33 Regierungsbeamten (z. T. vom König ernannt) und 12 Vertretern buddhistischer Klöster besetzt. Lodoi Tsokde (Königlicher Rat) - 9 Mitglieder. Es gibt keine Parteien. Unabhängigkeit von Indien seit 1949.Geographie
Bhutan liegt an den Südhängen des östlichen Himalaja, grenzt im Norden an China und im Süden, Osten und Westen an Indien. Die Ebenen im Süden liegen auf einer Höhe von 500 m und steigen im Norden auf das 7500 m hohe Himalaja-Plateau an. In den Ausläufern der Berge herrschen tropische Temperaturen. Hier findet man Rotwild, Löwen, Leoparden, die seltenen goldenen Affen, üppige Vegetation und zahlreiche Orchideenarten. Die weitläufigen Laubwälder sind Lebensraum für Wildschweine und Bären. In der Hochregion des Himalaja leben nur wenige Menschen.Sprache
Amtssprache ist Dzongkha. Durch die Abgelegenheit vieler Dörfer sind die unterschiedlichsten Dialekte erhalten geblieben. Sharchop Kha, der nördliche Dialekt, ist am weitesten verbreitet. Nepali wird ebenfalls gesprochen. Englisch wird seit 1964 in Schulen gelehrt und ist daher weit verbreitet.Religion
Mahayana Buddhismus (75 %), meist Drukpe-Schule der Kagyupa-Sekte, ist Staatsreligion. Nepalesische Einwanderer, die einen Großteil der Bevölkerung stellen (im Süden von Bhutan), sind zumeist Anhänger des Hinduismus (25 %), muslimische Minderheit.Ortszeit
MEZ + 5. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Bhutan.Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter + 5 Std. und im Sommer + 4 Std.